Willkommen im Weissenhofmuseum

26.02.2025
Kuratorenführung
Muster & Moderne: William Morris meets Weissenhof
26.02.2025

 

© Foto: Ralph Fischer.

Am 26. Februar 2025 führen die Kurator:innen Prof. Patrick Thomas und Stefanie Schwarz, beide Designer:innen und Lehrende der ABK Stuttgart, gemeinsam mit Tobias Bednarz, Kunsthistoriker, und Anja Krämer, Museumsleiterin vom Weissenhofmuseum, durch die von ihnen kuratierte Ausstellung.

Die Führung ist kostenfrei und es ist keine Anmeldung erforderlich.

Termin
Mittwoch, 26. Februar 2025, 19 Uhr

Ort
Weissenhofwerkstatt im Haus Mies van der Rohe
Am Weissenhof 20, 70191 Stuttgart

Kurator:innen
Prof. Patrick Thomas (Kommunikationsdesign, ABK Stuttgart
Stefanie Schwarz (KTI Typografie und Schriftgestaltung & ABK Stuttgart
Anja Krämer (Leiterin Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier)
Tobias Bednarz (Kunsthistoriker, M.A. cand.)

02.12.2024-02.03.2025
Ausstellung
Muster & Moderne: William Morris meets Weissenhof
Eine (typo)grafisch kunsthistorische Intervention in der Weissenhofwerkstatt
02.12.2024-02.03.2025

Ein Projekt von Stefanie Schwarz und Patrick Thomas, beide Designer:innen und Lehrende der ABK Stuttgart, in Zusammenarbeit mit Tobias Bednarz, Kunsthistoriker, und Anja Krämer, Museumsleiterin vom Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier Stuttgart.

Die britische Arts-and-Crafts-Bewegung rund um den Designer William Morris wird oft als Wegbereiter der Entwicklung des modernen Designs angesehen. Während Morris‘ Innenraumgestaltungen stark von Handwerkskunst und Naturmotiven geprägt waren, entwickelte sich in der Moderne eine zunehmend reduzierte und funktionalistische Ästhetik. Doch war die Moderne tatsächlich so frei von Mustern, wie häufig angenommen wird?

In der Weissenhofwerkstatt konfrontiert Patrick Thomas die schlichte Architektur Ludwig Mies van der Rohes mit einer Neuinterpretation von William Morris‘ ikonischem „Willow“ Muster (1874). Stefanie Schwarz erweitert diese Intervention um eine typografische Komponente, indem sie Zitate bedeutender Vertreter der Moderne zum Thema Muster und Ornament im Ausstellungsraum inszeniert. Eine begleitende Vitrinenausstellung wirft Schlaglichter auf die moderne Inneneinrichtung und verdeutlicht dabei, dass dekorative Flächengestaltung und teils üppige Muster auch in der Moderne immer wieder eine Rolle spielten.

Die Eröffnung findet am 2. Dezember um 19 Uhr statt.

Ort
Weissenhofwerkstatt im Haus Mies van der Rohe, Am Weißenhof 20

Laufzeit und Öffnungszeiten
Sa, So und Feiertage: 12-17 Uhr
2. Dezember 2024 – 2. März 2025
(Geschlossen am 24. Dezember and 1. Januar)

Führungen
Sonntag, 5. Januar 2025, 14 Uhr
Mittwoch, 26. Februar 2025, 19 Uhr

Eintritt
frei

Wir danken dem Kulturamt der Stadt Stuttgart und den Freunden der Weissenhofsiedlung e.V. für die Unterstützung

22.03.2025
Lange Nacht der Museen
22.03.2025

   

Am Samstag, 22. März 2025 findet in Stuttgart die Lange Nacht der Museen statt.
Auch das Weissenhofmuseum nimmt teil und öffnet seine Türen bis 1 Uhr nachts!

Der Eintritt ist nur mit einem Ticket zur Langen Nacht der Museen möglich. Es kann im Vorverkauf (Beginn 21. Februar 2025) und an den Abendkassen der beteiligten Kultureinrichtungen – also auch bei uns – erworben werden.

Ab 18.30 Uhr finden halbstündlich ca. 15-minütige Sonderführungen statt. Dabei erklären wir, warum die Weissenhofsiedlung weltbekannt ist und was Le Corbusiers Idee eines wandelbaren Hauses so besonders macht.

Bei der Führung selbst gibt es keine Teilnehmerbeschränkung, jedoch bei der Zugänglichkeit des Hauses selbst. Es kann zu kurzer Wartezeit kommen, da das Le Corbusier Haus maximal 50 Besucher gleichzeitig fasst.

Fotos: Lange Nacht der Museen, Ralph Fischer/Weissenhofmuseum, Manfred Ulmer/Freunde der Weissenhofsiedlung e.V.