Veranstaltungen

09.05.-
24.05.2025
IBA’27-Festival #2
Programm am Weissenhof
09.05.-
24.05.2025

        
© Fotos: IBA’27 | Ralph Fisher / Freunde der Weissenhofsiedlung | The Baukunst Dynamites / Freunde der Weissenhofsiedlung

Das IBA’27-Festival #2 markiert eine wichtige Etappe auf dem Weg zur Internationalen Bauausstellung 2027. Im Mittelpunkt stehen die laufenden IBA-Projekte und Vorhaben, ihre innovativen Planungsansätze und Ideen sowie die Menschen, die die Projekte umsetzen. Das Festival bietet Führungen, Feste, Podiumsdiskussionen und Mitmachformate. Sie erhalten Einblicke in den aktuellen Stand der Projekte und die Zukunft des Bauens und Zusammenlebens in der Region Stuttgart. Zum gesamten Programm des IBA’27 Festivals geht es hier.

Auch das Weissenhofmuseum ist mit Programm dabei

Denn: 2027 wird die Weissenhofsiedlung ganz besonders im Mittelpunkt stehen. Die Siedlung feiert ihr 100-jähriges Jubiläum und ist damit auch zentrale Referenz für die IBA’27. Bis 2027 entsteht ein neues Besucher- und Informationszentrum, gebaut von der Landeshauptstadt Stuttgart. Es wird der zentrale Startpunkt für alle Menschen sein, die zukünftig die Weissenhofsiedlung besuchen, um mehr über die Geschichte dieser internationalen Ikone der Architekturmoderne zu erfahren. Der Neubau soll das mit dem UNESCO Welterbe-Siegel ausgezeichnete Le Corbusier Doppelhaus, in dem sich das Weissenhofmuseum befindet, entlasten, um es für die zukünftigen Generationen zu bewahren. Als ehemaliges Wohnhaus ist es schon jetzt zu klein für immer weiter steigende Besucherzahlen.

Das Besucher- und Informationszentrum, entworfen vom international renommierten Architekturbüro Barkow Leibinger, ist als „IBA-Projekt“ ausgezeichnet. Daher steht es im Mittelpunkt des Programms vom Weissenhofmuseum für das zweite IBA’27-Festival. In einer Ausstellung in der Weissenhofwerkstatt im Haus Mies van der Rohe erfahren Sie anhand von Zeichnungen und Materialproben mehr über die innovative Architektur des Gebäudes sowie über das mehrfach preisgekrönte Büro.

Eine weitere Ausstellung der Freunde der Weissenhofsiedlung sehen Sie in einem nur für kurze Zeit zugänglichen Haus in der Beamtensiedlung am Weissenhof. Sie beschäftigt sich mit den Entwicklungen in der Weissenhofsiedlung in den kommenden Jahren. Als Begleitprogramm gibt es Führungen.

Gesamtes Programm am Weissenhof:

 

AUSSTELLUNG
BARKOW LEIBINGER: IN SITU – WEISSENHOF

Ort
Weissenhofwerkstatt im Haus Mies van der Rohe
Am Weissenhof 20, 70191 Stuttgart

Eröffnung
12. Mai 2025, 19 Uhr

Laufzeit und Öffnungszeiten
Sa, 17. Mai – So, 13. Juli 2025
Sa, So, Feiertage 12–17 Uhr
Eintritt frei

 

AUSSTELLUNG
Zukunft Weissenhof 2027+ Was bleibt? Was kommt? Was geht?

Ort
Haus Jung, Beamtensiedlung am Weissenhof
Am Weissenhof 2, 70191 Stuttgart

Eröffnung
12. Mai 2025, 20 Uhr

Laufzeit und Öffnungszeiten
Sa, 17. Mai – So, 13. Juli 2025
Sa, So, Feiertage 12 – 17 Uhr
Eintritt frei

 

FÜHRUNGEN
Zukunft Weissenhof 2027+

Termin
So, 18. Mai 2025
12, 14 und 16 Uhr
Dauer ca. 45 Minuten, ohne Anmeldung, Eintritt frei

Treffpunkt
Weissenhofwerkstatt im Haus Mies van der Rohe
Am Weissenhof 20, 70191 Stuttgart

 

Wir danken der Stadt Stuttgart und der Wüstenrotstiftung für die finanzielle Förderung.

01.06.2025
UNESCO-Welterbetag
01.06.2025

Sonntag, 1. Juni 2025

10 – 18 Uhr:
Freier Eintritt im Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier

11, 13, 15 und 17 Uhr:
Führungen durch die Weissenhofsiedlung

10 – 18 Uhr:
Freier Eintritt in die Ausstellung BARKOW LEIBINGER: IN SITU – WEISSENHOF

10 – 18 Uhr:
Freier Eintritt in die Ausstellung Zukunft Weissenhof 2027+ Was bleibt? Was kommt? Was geht?

 

10 – 18 Uhr:
Freier Eintritt im Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier

Seit 2016 stehen die zwei Gebäude von Le Corbusier in der Stuttgarter Weissenhofsiedlung auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Unter dem Titel „Das architektonische Werk von Le Corbusier – ein außergewöhnlicher Beitrag zur Moderne“ sind sein Doppelhaus und das benachbarte Wohnhaus Teil einer der wenigen transnationalen Welterbestätten: 17 Bauensembles Le Corbusiers in 7 Ländern auf 3 Kontinenten. Sie spiegeln damit den außergewöhnlichen Einfluss des französischen Architekten auf globaler Ebene wider – ein in diesem Umfang nie zuvor dagewesenes Phänomen der Architekturgeschichte.

Im Stuttgarter Doppelhaus Le Corbusiers befindet sich heute das Weissenhofmuseum. Gebaut wurde dieses wegweisende Beispiel der architektonischen Moderne im Rahmen der Werkbundausstellung 1927.

In der einen Haushälfte des Museums ist die Geschichte der Weissenhofsiedlung mit Modellen, Fotos, Plänen und verschiedenen Ausstellungsobjekten zu sehen. Die andere Haushälfte zeigt das Haus Le Corbusier im rekonstruierten Zustand von 1927 mit der ursprünglichen Raumaufteilung, Farbgebung und Einrichtung.

Ort
Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier, Rathenaustr. 1
Der Eintritt in das Weissenhofmuseum ist am UNESCO-Welterbetag frei.

 

11, 13, 15 und 17 Uhr:
Führungen durch die Weissenhofsiedlung

Die Weissenhofsiedlung ist ein Meilenstein der Architekturmoderne und wurde 1927 von 17 internationalen Architekten gebaut. Anlass war die Ausstellung „Die Wohnung“ des Deutschen Werkbundes, die unter der künstlerischen Leitung Ludwig Mies van der Rohes stand. Die Führung (keine Innenbesichtigungen) erklärt die Hintergründe der Siedlung mit Schwerpunkt auf den beiden Häusern Le Corbusiers, die seit 2016 zum UNESCO-Welterbe gehören. Hier verwirklichte der Franzose seine „Fünf Punkte einer neuen Architektur“ und prägte damit eine neue Formensprache.

Treffpunkt
An der Litfaßsäule gegenüber vom Eingang des Weissenhofmuseums im Haus Le Corbusier, Rathenaustr. 1
Dauer: ca. 45 Minuten
Die Führungen sind am UNESCO-Welterbetag kostenfrei.

 

10 – 18 Uhr: Ausstellung
BARKOW LEIBINGER: IN SITU – WEISSENHOF

Im Auftrag der Landeshauptstadt Stuttgart entsteht am Weissenhof bis 2027 ein neues Besucher- und Informationszentrum. Der Entwurf stammt vom international renommierten Architekturbüro Barkow Leibinger. Es wird der zentrale Startpunkt für alle Menschen sein, die zukünftig die Weissenhofsiedlung besuchen und mehr über die Geschichte dieser internationalen Ikone der Architekturmoderne erfahren möchten. In der Ausstellung BARKOW LEIBINGER: IN SITU – WEISSENHOF erfahren Sie anhand von Zeichnungen und Materialproben mehr über die innovative Architektur des Besucher- und Informationszentrums sowie über das mehrfach preisgekrönte Büro.

Ort
Weissenhofwerkstatt im Haus Mies van der Rohe, Am Weissenhof 20

 

10 – 18 Uhr: Ausstellung
Zukunft Weissenhof 2027+ Was bleibt? Was kommt? Was geht?

2027 feiert die Weissenhofsiedlung ihren 100. Geburtstag! Die Ausstellung informiert über die zukünftigen Entwicklungen in der Weissenhofsiedlung und die Vorhaben im Besucher- und Informationszentrum, das bis 2027 entsteht. Gezeigt werden die Wettbewerbs-Ergebnisse zur neuen Ausstellung und zum Rundgang durch die Weissenhofsiedlung sowie die Ergebnisse eines Wettbewerbs für den Workshopraum im neuem Besucher- und Informationszentrum. Außerdem die Resultate eines Workshops zur Quartiersentwicklung der Freunde der Weissenhofsiedlung.

Die Ausstellung findet in den Räumen eines Wohnhauses aus dem Jahr 1928 statt, gebaut auf dem Beamtengelände vom Architekten Adolf Gustav Schneck. Das vorübergehend leerstehende Gebäude liegt gegenüber vom Bauplatz des zukünftigen Besucher- und Informationszentrums.

Ort
Haus Jung, Beamtensiedlung, Am Weissenhof 2

 

(mehr …)

17.05.-
13.07.2025
AUSSTELLUNG
Barkow Leibinger: in situ – Weissenhof
17.05.-
13.07.2025

Im Auftrag der Landeshauptstadt Stuttgart entsteht am Weissenhof bis 2027 ein neues Besucher- und Informationszentrum. Der Entwurf stammt vom international renommierten Architekturbüro Barkow Leibinger. Es wird der zentrale Startpunkt für alle Menschen sein, die zukünftig die Weissenhofsiedlung besuchen und mehr über die Geschichte dieser internationalen Ikone der Architekturmoderne erfahren möchten. In der Ausstellung BARKOW LEIBINGER: IN SITU – WEISSENHOF erfahren Sie anhand von Zeichnungen und Materialproben mehr über die innovative Architektur des Besucher- und Informationszentrums sowie über das mehrfach preisgekrönte Büro.

Eröffnung
Mo 12. Mai 2025, 19 Uhr

Ort
Weissenhofwerkstatt im Haus Mies van der Rohe
Am Weissenhof 20, 70191 Stuttgart

Laufzeit und Öffnungszeiten
Sa 17. Mai – So 13. Juli 2025
Sa, So, Feiertage 12–17 Uhr
Eintritt frei

Veranstalter
Freunde der Weissenhofsiedlung e.V. / Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier

Wir danken der Stadt Stuttgart und der Wüstenrotstiftung für die finanzielle Förderung.

Die Ausstellung ist Teil des IBA’27-Festival #2! Zum gesamten Festival-Programm geht’s hier.

17.05.-
13.07.2025
Ausstellung
Zukunft Weissenhof 2027+
Was bleibt? Was kommt? Was geht?
17.05.-
13.07.2025


© Foto: Ralph Fisher / Freunde der Weissenhofsiedlung

2027 feiert die Weissenhofsiedlung ihren 100sten Geburtstag!
Die Ausstellung informiert über die zukünftigen Entwicklungen in der Weissenhofsiedlung und die Vorhaben im Besucher- und Informationszentrum, das bis 2027 entsteht. Gezeigt werden die Wettbewerbs-Ergebnisse zur neuen Ausstellung und zum Rundgang durch die Weissenhofsiedlungsowie die Ergebnisse eines Wettbewerbs für den Workshopraum im neuem Besucher- und Informationszentrum. Außerdem die Resultate eines Workshops zur Quartiersentwicklung der Freunde der Weissenhofsiedlung.

Die Ausstellung findet in den Räumen eines Wohnhauses aus dem Jahr 1928 statt, gebaut auf dem Beamtengelände vom Architekten Adolf Gustav Schneck. Das vorübergehend leerstehende Gebäude liegt gegenüber vom Bauplatz des zukünftigen Besucher- und Informationszentrums.

Zusätzlich zur Ausstellung finden am Sonntag, den 18. Mai, circa 45-minütigen Führungen statt. Hier erfahren Sie das Wichtigste über die Siedlung und die Entwicklungen der nächsten Jahre, vor allem über das neu entstehende Besucher- und Informationszentrum Weissenhof, an dessen Bauplatz der Spaziergang vorbeiführt.

Eröffnung
Mo, 12. Mai 2025, 20 Uhr

Ort
Haus Jung, Beamtensiedlung , Am Weissenhof 2, 70191 Stuttgart

Laufzeit und Öffnungszeiten
Sa 17. Mai – So 13. Juli 2025
Sa, So, Feiertage 12 – 17 Uhr
Eintritt frei

Führungen
So, 18. Mai 2025
12, 14 und 16 Uhr
Treffpunkt Weissenhofwerkstatt im Haus Mies van der Rohe, Eintritt frei

Veranstalter
Freunde der Weissenhofsiedlung e.V. / Weissenhofmuseum im Haus Le Corbusier

Wir danken der Stadt Stuttgart und der Wüstenrotstiftung für die finanzielle Förderung.

Die Ausstellung ist Teil des IBA’27-Festival #2! Zum gesamten Festival-Programm geht’s hier.

10.05.-
23.11.2025
Das Besuchs‐ und Informationszentrum
der Weissenhofsiedlung
auf der Architekturbiennale
10.05.-
23.11.2025

Das Besuchs‐ und Informationszentrum der Weissenhofsiedlung wurde als herausragendes Beispiel für multifunktionale Architektur zur Verbesserung des Besucherinnen‐ und Besuchererlebnisses an UNESCO‐Stätten ausgewählt.

Die Ausstellung „Deep Surfaces. Architecture to enhance the visitor experience of UNESCO sites“ ist ein offizielles Begleitprogramm der 19. Internationalen Architekturausstellung der La Biennale di Venezia und wird vom 10. Mai bis zum 23. November 2025 im Palazzo Zorzi, dem Sitz des UNESCO‐Regionalbüros für Wissenschaft und Kultur in Europa, zu sehen sein.

„Deep Surfaces“ untersucht, wie Architektur das Erlebnis von Besucherinnen und Besuchern an UNESCO‐Stätten verbessert, narrative Verknüpfungen schafft und den Schutz des gemeinsamen Erbes unterstützt. Dabei stehen Besuchs‐ und Informationszentren im Mittelpunkt, die innovative, nachhaltige und ortsspezifische Lösungen für den Erhalt und die Vermittlung von Welterbestätten bieten. Die Ausstellung vereint 50 Einrichtungen an UNESCO‐Stätten weltweit, darunter neue Bauten, umgenutzte historische Gebäude sowie kleine architektonische Interventionen.

Die vollständige Pressemitteilung der Landeshauptstadt Stuttgart finden Sie hier.

06.05.2025
Neuer Name: Aus „BIZ“ wird Weissenhof.Forum
06.05.2025

Das geplante Besucher- und Informationszentrum am Weissenhof bekommt einen neuen Namen

Am Weissenhof entsteht bis 2027 pünktlich zum 100sten Geburtstag der Weissenhofsiedlung und dem Präsentationsjahr der IBA’27 (Internationale Bauausstellung StadtRegion Stuttgart) ein neues Empfangsgebäude. Es wird der zentrale Startpunkt für alle Menschen sein, die zukünftig die Weissenhofsiedlung besuchen, um mehr über die Geschichte dieser internationalen Ikone der Architekturmoderne zu erfahren.

Nun bekommt das Gebäude einen neuen Namen: Aus dem Besucher- und Informationszentrum („BIZ“) wird das Weissenhof.Forum. Der neue Name ist ein programmatischer Schritt Richtung Zukunft: Das Weissenhof.Forum wird ab 2027 ein zentraler Ort für Vermittlung, Veranstaltungen, Ausstellungen und Austausch.

Erster Bürgermeister Dr. Fabian Mayer:
„Mit dem „Weissenhof.Forum“ erhält ein international bedeutender Ort der Architekturmoderne nicht nur ein neues Gesicht, sondern auch eine neue Stimme. Der Name steht für Offenheit, Austausch und Zukunft – und macht deutlich, dass der Weissenhof ein lebendiger Ort bleibt, an dem Geschichte vermittelt und erlebbar wird.“

Entwickelt wurde der Name in einem partizipativen Markenprozess zusammen mit der Agentur Jung:Kommunikation. Er ist der erste sichtbare Baustein einer neuen Markenstruktur am Weissenhof, die unter der starken Dachmarke Weissenhof. die Akteure und Orte vernetzt.

Mit Weissenhof. wurde ein Konzept geschaffen, das Orientierung gibt und die Einzigartigkeit dieses architektonischen Erbes in die Zukunft trägt. Im nächsten Schritt wird ein Corporate Design erarbeitet, das der Marke ihre visuelle Identität gibt.

 

Hintergrund

Das Weissenhof.Forum ist ein zentraler Beitrag der Stadt Stuttgart zur IBA’27 und entsteht in prominenter Lage direkt am Eingang zur Weissenhofsiedlung.

Das Gebäude wird als zentrale Anlaufstelle die bestehende Infrastruktur verbessern und das mit dem UNESCO Welterbe-Siegel ausgezeichnete Le Corbusier Doppelhaus (Weissenhofmuseum) entlasten, indem es viele der Funktionen übernimmt, die ursprüngliche Wohnhaus auf Dauer und bei immer weiter steigenden Besuchszahlen nicht erfüllen kann: Ticketverkauf, Garderobe, Café und Buchshop.

Im Weissenhof.Forum entstehen außerdem ein Wechselausstellungsraum, ein Workshopraum und eine neue Dauerausstellung, die die Ausstellung im originalen Le Corbusier Haus sowie den Rundgang durch die Siedlung ergänzt. Angekoppelt an die Dauerausstellung entsteht überdies ein multifunktionaler Medienraum, der als Erweiterung der Dauerausstellung als auch als Veranstaltungsraum dient. Das Ausstellungskonzept wird in enger Zusammenarbeit vom Kulturamt Stuttgart und dem Verein Freunde der Weissenhofsiedlung entwickelt.

Der prämierte Entwurf von Barkow Leibinger Architekten in Zusammenarbeit mit der Zech Hochbau AG sieht drei zweigeschossige, miteinander verbundene Baukörper vor. Durch fließende Übergänge zwischen Innen- und Außenräumen entsteht ein offenes Raumkonzept. Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle: Das als IBA’27-Projekt ausgezeichnete Gebäude wird in Holz- und Lehmbauweise errichtet und durch eine recycelte Betonbodenplatte, ein Gründach sowie eine innovative Photovoltaik-Fassade ergänzt.

Gemeinsame Information der Landeshauptstadt Stuttgart und der Freunde der Weissenhofsiedlung

22.06.2025
Kinderworkshop (6-10 Jahre)
Bau Dir Dein eigenes Zukunftshaus
22.06.2025

 

Bau Dir Dein eigenes Zukunftshaus

Komm mit auf eine spannende Reise in die Welt der Architektur! In unserem kreativen Workshop entdeckst Du, wie die berühmte Weissenhofsiedlung vor fast 100 Jahren die Menschen zum Staunen gebracht hat. Wusstest Du, dass flache Dächer mit Dachterrassen damals eine echte Revolution waren?

Jetzt bist Du dran: Baue Dein eigenes kleines Haus aus Recycling-Material, pflanze Kresse auf das Dach und werde zur Architektin der Zukunft!

Alter: 6 bis 10 Jahre
Max. 10 Teilnehmer
Die Materialien werden gestellt.

Gerne können Sie sich anmelden unter: info@weissenhofmuseum.de

Wann
So, 22. Juni 2025, 14-15 Uhr

Wo
Haus Jung, Beamtensiedlung (Am Weissenhof 2)

03.07.2025
Vortrag
Die IBA’27 als Antrieb für die Zukunft
des Weissenhofs 2027+
03.07.2025

DIE IBA’27 ALS ANTRIEB FÜR DIE ZUKUNFT DES WEISSENHOFS 2027+
Vortrag von Dr. Raquel Jaureguízar (Projektleiterin IBA’27)

2027 soll die Weissenhofsiedlung strahlen, denn dann feiert sie ihren 100. Geburtstag. Zum Jubiläum findet auch das Ausstellungsjahr der Internationalen Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart statt und der Weißenhof wird zum zentralen Ankunftsort für Besucher:innen. Durch intensives Engagement der Freunde der Weissenhofsiedlung e.V., der Stadt Stuttgart und der IBA’27ist nun absehbar, dass zwei wichtige Bausteine der Weiterentwicklung und Erneuerung der Siedlung mit ihrem Umfeld bis 2027 erlebbar werden. Die herausragenden Entwürfe für das Besucher- und Informationszentrum  Weissenhof.Forum und die Brenzkirche knüpfen an die bewegte Historie des Ortes wie auch an die Ideen der Moderne an und liefern gleichzeitig neue Antworten auf die ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit.

Die Architektin und Projektleiterin der IBA’27, Dr. Raquel Jaureguízar, wird im Rahmen ihres Vortrags „Die IBA’27 als Antrieb für die Zukunft des Weissenhofs 2027+“ die Themen und den Prozess im Weissenhof Quartier bis 2027(+) erläutern sowie die zwei neuen IBA’27-Projekte, das Weissenhof.Forum und die Brenzkirche, gemeinsam mit Verena Lebherz, stellvertretende Leiterin des Weissenhofmuseums und Vertreterin des Planungstabs Weissenhof.Forum, vorstellen.

Veranstalter
Augustinum Stuttgart Killesberg

Wann
Donnerstag, 3. Juli 2025, 19 Uhr

Wo
Theatersaal, Augustinum Stuttgart-Killesberg, Oskar-Schlemmer-Straße 5, 70191 Stuttgart

(mehr …)

2025
Vorschau auf weitere Veranstaltungen 2025
2025

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie jeweils als Einzeleintrag, sobald der Veranstaltungstermin näher rückt.


1. Juni 2025, 10-18 Uhr
UNESCO Welterbetag
Freier Eintritt, kostenlose Führungen durch die Weissenhofsiedlung

So, 13. Juli 2025, 10-18 Uhr
Sommerfest am Killesberg

.

Zurückliegende Veranstaltungen:
.